Behandlung von Leisten- und Bauchwandhernien in Graz

Leisten- und Bauchwandbruch Operationen von Dr. Seitinger

Hernien, wie Leisten- oder Bauchwandbrüche, stellen ein häufiges gesundheitliches Risiko dar. Sie können schmerzhaft und störend sein und haben auch bei Beschwerdefreiheit permanent das Risiko der Einklemmung und somit einer ernsthaften Komplikationen.

Info

Hernien entstehen, wenn Gewebe, wie Teile des Darms, durch eine Schwachstelle in der Bauchwand oder Leiste hervortritt. Diese Brüche müssen meist chirurgisch behandelt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Hernie Grafik

Laparoskopische Chirurgie bei LeistenHernien


Die laparoskopische Chirurgie, auch als Bauchspiegelung bekannt, hat sich bei der Behandlung von Leistenhernien als Standardverfahren etabliert. Durch diese minimalinvasive Technik werden kleinere Schnitte gesetzt, wodurch Patienten von geringeren Schmerzen, einer schnelleren Genesung und weniger Narben profitieren.


Ein Kunststoffnetz wird eingesetzt, um die Bauchwand von innen zu verstärken und das Risiko eines neuerlichen Auftretens (Rezidiv) auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Methode hat Rezidivraten von nur 0,4%, was sie zu einer sehr effektiven Behandlungsmöglichkeit macht.

Offene Verfahren bei sehr großen Leistenhernien oder nach Voroperationen


In Fällen von sehr großen Leistenhernien (Bruchlücken über 3 cm) oder bei Patienten, die schlecht für eine laparoskopische Operation geeignet sind, wird weiterhin ein offenes Verfahren bevorzugt. Bei dieser Methode wird ein Hautschnitt gemacht, um die Hernie zu behandeln. Auch hier wird ein Kunststoffnetz zur Verstärkung eingenäht, um eine erneute Bildung der Hernie zu verhindern. Diese Methode wird auch bei Patienten angewendet, die bereits eine Voroperation (z. B. radikale Prostata-Operation) hinter sich haben.

Vorteile der verschiedenen Methoden:

Laparoskopie: geringere Schmerzen, schnelle Heilung, niedrige Rezidivraten

Offenes Verfahren: geeignet für größere Hernien oder Patienten mit speziellen Bedürfnissen

In beiden Fällen wird ein Kunststoffnetz zur Verstärkung verwendet

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!


Wenn Sie unter einer Hernie leiden oder den Verdacht haben, eine zu haben, sollten Sie nicht zögern, sich untersuchen zu lassen.


Dr. Seitinger bietet Ihnen in den Ordinationen in Graz und Gleisdorf für Untersuchungen (ggf. mit Sonografie) an, um Ihre Hernie rasch und einfach zu diagnostizieren oder auszuschliessen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine erste Untersuchung und Planung einer individuell angepassten Behandlung.